Die Grundfähigkeitsversicherung – eine besonders kostengünstige Absicherung der Arbeitskraft

Eine BU ist zu teuer? Kein Problem. Man kann auch eine Grundfähigkeitsversicherung abschließen!
Grundfähigkeiten sind z. B. Sehen, Sprechen, Hören oder der Gebrauch der Hände.
Im Alltag sind wir ständig in Bewegung. Unser tägliches Leben ist ohne den Einsatz von Grundfähigkeiten wie Sehen, Sprechen, Hören oder die Hände zu gebrauchen schwer vorstellbar. Doch was passiert, wenn man diese wichtigen Fähigkeiten verliert?
Damit Sie im Ernstfall nicht auf wackligen Beinen stehen, bietet Ihnen die Grundfähigkeitsversicherung eine wichtige Absicherung. Wenn Sie durch den Verlust von Grundfähigkeiten nicht mehr arbeiten können, benötigen Sie Geld, um weiterhin Ihre Lebenshaltungskosten zu decken, Ihr Leben umzuorganisieren oder die Ausgaben für Ihre Pflege zu finanzieren.
Auch wenn Sie sich entscheiden, weiter zu arbeiten, erhalten Sie eine monatliche Rente, die Sie flexibel nach Ihrem Bedarf nutzen können. Schließlich sollen Sie im Ernstfall Ihr Leben trotz körperlicher Einschränkungen möglichst so weiterführen können wie bisher.
Die Grundfähigkeitsversicherung, die bei Verlust von 19 klar definierten Grundfähigkeiten und sogar ab Pflegegrad II leistet, ist eine besonders kostengünstige Absicherung der Arbeitskraft.
Die Grundfähigkeitsversicherung ist ein Produkt, das als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherungsowie zur Pflege- oder Schwere-Krankheiten-Versicherung abgeschlossen werden kann. Versicherbar ist der Verlust spezifischer Fähigkeiten oder das Erreichen der Pflegestufe II oder III im Zusammenhang mit einer Pflegebedürftigkeit.